
Die besten Ideen, um deinen Hund drinnen zu beschäftigen
Wenn das Wetter mal nicht mitspielt oder du einfach mal nicht raus kannst, bedeutet das nicht, dass dein Hund Langeweile haben muss. Schließlich gibt es auch in den eigenen vier Wänden zahlreiche Möglichkeiten, deine Fellnase zu beschäftigen. Ob durch spannende Suchspiele, neue Tricks oder kreative DIY-Projekte – es gibt viele Wege, deinen Hund körperlich und geistig auszulasten. Im Folgenden haben wir die besten Indoor-Beschäftigungen für dich und deinen Vierbeiner zusammengestellt.
Von: Carla Steffen
Geändert: 21.10.2025
Veröffentlicht: 21.10.2025
Warum geistige Auslastung für Hunde so wichtig ist
Hunde brauchen nicht nur Bewegung, sondern auch mentale Herausforderungen, um ausgeglichen und zufrieden zu sein. Fehlt diese geistige Beschäftigung, kann schnell Langeweile aufkommen, die sich in Unruhe oder unerwünschtem Verhalten äußert. Besonders an Tagen, an denen lange Spaziergänge nicht möglich sind, ist es wichtig, den Hund drinnen auszulasten. So förderst du nicht nur seine Konzentration und Problemlösungsfähigkeiten, sondern stärkst gleichzeitig eure Bindung. Die richtige Balance aus körperlicher und geistiger Auslastung trägt maßgeblich zu einem glücklichen und entspannten Hundeleben bei.
Sinnvolle Hundebeschäftigungen für drinnen
Auch in der Wohnung lassen sich viele kreative und abwechslungsreiche Aktivitäten umsetzen, die sowohl die körperliche als auch die geistige Auslastung fördern. Im Folgenden stellen wir dir verschiedene Indoor-Beschäftigungen vor, die deinem Hund garantiert Spaß machen:
Neue Tricks & Kommandos lernen
Das Erlernen neuer Tricks und Kommandos ist eine wunderbare Möglichkeit, deinen Hund drinnen zu beschäftigen. Ob du nun Grundkommandos wie „Sitz“, „Platz“ und „bei Fuß“ auffrischst oder ihm neue Tricks beibringst – das Training fördert die Konzentration deines Hundes und bringt Abwechslung in euren Alltag. Gerade beim Tricksen kannst du super kreativ werden – du kannst deiner Fellnase beibringen, dir Gegenstände vom Boden aufzuheben oder dir beim Wäscheaufhängen zu helfen. Auch kleine Spielereien wie „Pfötchen geben“ oder „Rolle machen“ sorgen für jede Menge Spaß. Leckerlis können dabei als Belohnung dienen und deinen Vierbeiner motivieren. Für solche Trainingseinheiten sind unsere kalorienarmen Pops besonders gut geeignet.
Suchspiele in der Wohnung
Suchspiele sind eine ideale Hundebeschäftigung für zuhause. Bei der sogenannten Nasenarbeit geht es darum, dass dein Hund mit seiner Nase gezielt nach versteckten Leckerlis oder Spielzeugen sucht. Du kannst die Schwierigkeit variieren, indem du die Gegenstände in verschiedenen Räumen oder unter Decken und Kissen versteckst. Beginne einfach mit leicht zugänglichen Stellen und steigere die Herausforderung, wenn dein Hund den Dreh raus hat. Ein perfekter Einstieg gelingt dir mit unseren BEEVYS und JERKEYS, da sie durch ihren einzigartigen Buchenrauchduft besonders leicht zu finden sind. So erlebt deine Fellnase sofort ein Erfolgserlebnis und bleibt voller Begeisterung bei der Sache.
Apportieren für mehr Bewegung
Apportieren muss nicht immer draußen stattfinden – auch drinnen kannst du deinem Hund durch dieses Spiel viel Bewegung und Spaß bieten. Gerade in größeren Räumen oder Fluren eignet sich dieses Spiel hervorragend, um Energie abzubauen. Beginne, indem du deinem Hund das Kommando „Bleib“ beibringst. Kann er an einer bestimmten Stelle sitzen und warten, wirfst du ein Spielzeug oder einen Futterdummy ein paar Meter weit weg. Schicke ihn anschließend los, um den Gegenstand zu holen. Sobald er ihn aufgenommen hat, rufst du ihn zu dir zurück und lässt dir den Gegenstand geben. Im Anschluss folgt eine kleine Belohnung aus dem Futterbeutel.
Agility im Haus: Hindernisparcours über Haushaltsgegenstände
Mit einem selbstgebauten Hindernisparcours aus Haushaltsgegenständen kannst du deinen Hund auch drinnen sinnvoll beschäftigen. Du kannst zum Beispiel einen Besenstiel als Hürde aufstellen, Flaschen als Slalom-Stangen nutzen oder mit Stühlen einen Tunnel improvisieren. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Beginne mit einfachen Hindernissen und steigere die Schwierigkeit, sobald dein Hund sicher durch den Parcours kommt. Du kannst ihn entweder anleiten oder ihn mit Leckerlis motivieren, die Hindernisse eigenständig zu überwinden. Als kleine Motivation eignen sich unsere MOBILITIES MINIS, da sie die Gelenkgesundheit deines vierbeinigen Freundes unterstützen. Der Parkour an sich ist übrigens ideal, um die Beweglichkeit und Koordination deines Hundes zu fördern.
Intelligenzspielzeug für die Beschäftigung zuhause
Intelligenzspielzeug ist eine hervorragende Möglichkeit, deinen Hund zuhause geistig zu fordern und ihn auf spielerische Weise zu beschäftigen. Bei diesen Denkspielen muss deine Fellnase bestimmte Mechanismen betätigen, um an das versteckte Leckerli zu gelangen. Ein Beispiel hierfür sind sogenannte Futterpuzzles. Einige von ihnen haben Schiebeteile oder Klappen, die der Hund öffnen muss. Andere erfordern es, dass er Teile dreht oder anhebt. So wird er spielerisch zum Nachdenken angeregt, was seine Problemlösungsfähigkeiten stärkt und ihn gleichzeitig beschäftigt.
Schnüffelteppich, Kong & Co.
Schnüffelteppiche, Kongs und ähnliche Spielzeuge sind perfekt, um deinen Hund sinnvoll zu beschäftigen, wenn er alleine zu Hause ist. Mit einem Schnüffelteppich kannst du deinen Vierbeiner durch Nasenarbeit auslasten. Du versteckst einfach Leckerlis zwischen den Stofffransen, und dein Hund muss mit seiner Nase danach suchen. Der Kong ist ebenfalls eine fantastische Wahl – besonders wenn du das Gummispielzeug mit Nassfutter wie dem ADULT Tetra Pak füllst. Wenn du den Schwierigkeitsgrad für deinen Liebling erhöhen möchtest, kannst du den Kong auch einfrieren. Das Schlecken sorgt nicht nur für lang anhaltende Beschäftigung, sondern kann auch eine beruhigende Wirkung auf deinen Hund haben.
DIY-Ideen für abwechslungsreiche Indoor-Beschäftigung
Mit ein paar einfachen Materialien lassen sich tolle Beschäftigungen für deine Fellnase basteln. Hier sind drei kreative DIY-Ideen:
Handtuch: Für dieses DIY brauchst du nur ein altes Handtuch. Lege es ausgebreitet auf den Boden, verteile Leckerlis darauf und rolle es anschließend zusammen. Dein Hund muss nun das Handtuch entwirren und die Leckerbissen finden. Wenn du die Herausforderung noch steigern möchtest, kannst du zusätzlich einen Knoten in das Handtuch machen.
Klopapierrollen: Eine einfache, aber effektive Idee, deinen Hund zu beschäftigen, ist die Verwendung von leeren Klopapierrollen. Du kannst die Rollen mit Leckerlis füllen und die Enden leicht zusammenknicken. Dein Hund muss dann die Rolle öffnen, um an die Belohnung zu gelangen.
Papiertüte & Zeitungen: Für dieses Indoor-Spiel benötigst du eine Papiertüte und alte Zeitungen. Nimm die Papiertüte, fülle sie mit etwas zerknüllter Zeitung und Leckerlis. Knote anschließend die Öffnung zu. Dein Hund muss nun die Tüte öffnen und das Papier durchwühlen, um an die Leckerchen zu kommen.
Für die DIY-Projekte eignen sich besonders unsere VEGGIES immune und VEGGIES skincare. Diese gesunden Hundeleckerlis haben die perfekte Größe und unterstützen gleichzeitig das Immunsystem bzw. die Haut- und Fellgesundheit deines Lieblings.
